Wikipedia ist nicht der Gipfel aller Weisheiten.
Meist kann man in Zeitschriftenarchiven (GEO/ SPEKTRUM/WISSEN-DE / https://www.planet-wissen.de/sendungen/planet-wissen-homeschooling-faecheruebersicht-100.html) oder auch Zeitungen zu besonderen Themen gut recherchierte Artikel finden.
Was kann man so alles nachschauen? Man kann
- Fachwissen vertiefen,
- Regeln erklären lassen
- und Übungen machen, wo man gleich die Lösung erfährt.
GUTE UND SCHLECHTE INFORMATION
Jeder/ jede braucht eine andere Art der Erklärung. Manche wollen Details wissen, manche zuerst einen Überblick bekommen. Manche wollen zuerst probieren. Aber es gibt so viel und es ist nicht leicht, für sich das Richtige finden und noch dazu zu überprüfen, ob es denn vielleicht ein Blödsinn ist.
Zunächst gilt, was aus Büchern stammt und allgemein gelehrt wird, ist eine Grundlage. Ob sie gut ist, erkennt man oft aus den Literaturlisten am Ende eines Buches. Hier sieht man, welche Quellen jemand verwendet hat, also welche Webseiten, Zeitungen und Bücher.
Was man in der Schule lernt, gilt nicht für ewig. Dass man menschliche Gene verändern kann, glaubte kaum jemand vor 45 Jahren und mehr. Zumindest niemand, wer nicht bereits als Wissenschaftler etwa als Genetiker tätig war.
WISSEN VERÄNDERT SICH
Auch wenn sich das Wissen verändert, schadet es nicht, sich das Wissen seiner Zeit anzueignen. Man muss nur bereit sein, seine Meinung und Ansichten zu ändern.
Wenn man nie gelernt hat, wie man an Wissen kommt und Informationen findet und vergleichen kann, wird sich als Spielball anderer und dem Schicksal ausgeliefert fühlen.
Man muss nicht alles glauben. Aber es ist gut, sich offen zu halten, dass Vieles möglich ist.
Es ist besser, Informationen zu vergleichen, als nur eine Information ohne Vorbehalte zu akzeptieren.
Wo bewertet wird, oder gar extreme Gefühle ausgedrückt werden (Super, öd, Blödsinn) sollte man vorsichtig sein. Wer Bewertungen macht, muss offenlegen, wie und mit welchen Maßstäben das passiert. Dann muss auch immer derselbe Maßstab verwendet werden! Diese Maßstäbe dürfen nicht nach Lust und Laune verwendet werden, sondern müssen mess- und vergleichbar sein!
Menschen forschen, finden Regeln, Formen und Gesetze und halten sich mehr oder weniger erfolgreich daran. Menschen können sich auch irren. Und Menschen können Irrtümer korrigieren.
Hier sind Internetseiten, die ich ausprobiert habe und gut finde. Vor allem halten sich die Autoren hier an allgemeingültige Regeln wie man Wissen erwirbt und es anwenden kann. Mit Inhalten dieser Seiten haben mindestens 30 Personen gearbeitet und ihre Leistungen auf dem Gebiet verbessert.
Allgemein Kurz erklärt
https://www.youtube.com/c/KurzgesagtDE wunderbare kurze Videos von der Atombombe bis Gehirn. Was ist Leben? Das Ei, sind Titelbeispiele...
https://hurraki.de/wiki/Hurraki:Artikel_von_A_bis_Z#D Ein Lexikon in leichter Sprache.
Schulfächer Lernapp
Das ist eine Gratisapp:
Physik und Astrophysik
Für die Naturwissenschaften sind Filme toll. Ich liebe besonders: Leschs Kosmos.
Chemie
Mustewissen: von Redox bis Periodensystem:
Sprachen
Deutsch
Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache zu Rate zu ziehen, kann oft sehr hilfreich sein. Dabei habe ich Videos und Seiten ausgesucht, die vor Allem fürs Selbstlernen interessant sind. Allerdings ist eine Bezugsperson, die man immer wieder trifft (nicht nur per Videokonferenz), mit der man sich austauscht, unverzichtbar.
Folgender Kanal beinhaltet wirklich gut gesprochenes österreichisches Deutsch: https://www.youtube.com/user/sonniaustria/videos
Am besten Grammatikthema (z.B. Präteritum+ Sonja Hubmann) googeln
Deutsch selbst lernen, wenn man keinen Kurs bekommt: NICO´s WEG oder: https://learngerman.dw.com/de/overview
GRAMMATIKÜBUNGEN ONLINE
https://mein-deutschbuch.de/startseite.html
Die sind nach Sprachniveau A1-C1 geordnet und mit Selbstkontrolle.
SÄTZE BILDEN
https://www.lehrerlenz.de/stze_bilden0.html
ERKLÄRUNGEN und TABELLEN
englisch
Einfache Grammatik-Übungen mit Selbstkontrolle online:
https://www.englisch-hilfen.de/sitemap.htm
Aussprache und Schreibweise kann verwirrend sein. Eine Sammlung mit gleich klingenden aber verschieden geschriebenen Wörtern gibt es hier: http://www.happychild.org.uk/wks/english/ssm/index.htm#soundsdatabase
Synonyme, also Wörter, die Ähnliches bedeuten, findet man hier: https://www.thesaurus.com/
Ist super, wenn man fürs Aufsatzschreiben einen besseren Wortschatz bekommen will.
Arbeitsblätter (worksheets) mit Lösungen findet man hier. Für Zwischendurch!
Vocabulary Worksheets/ Spelling Worksheets/Grammar and Writing Worksheets
Das sind Vorschläge, die ausprobiert wurden.
Für allfällige unerwünschte Verlinkungen oder Änderungen der empfohlenen Seiten übernehme ich weder Haftung noch Garantie.
Zum Zeitpunkt der Erstellung funktionierten die Links einwandfrei und die Übungen waren in der Zusammenarbeit mit Nachhilfeschülern erfolgreich.
Es macht allerdings einen Unterschied, ob während eines Lerncoachings die empfohlenen Arbeitshilfen eingesetzt wurden, oder jemand alleine diese Übungen ausprobiert. Mit Rat und Tat stehe ich gerne persönlich zur Verfügung!
Kommentar schreiben