Ideen und Geschichte · 24. September 2020
Wie kommt es, dass es die Welt gibt? Was Schöpfungsmythen dazu erzählen und wie sie tiefe Wahrheiten dabei enthüllen...
Begegnung mit der Natur: Eine alte (Angst)liebe? Naturgeschichte im Spiegel der Kulturgeschichte
Wer erfand die Akademie? Wer hatte als Erstes die Hosen an, mit oder ohne Zylinder?
Zeit, was ist das? Eins weiter und noch eins weiter oder was? Zeitrechnung, physikalische Zeitkonzepte und Philosophisches zum Zeitenwechsel
Ideen und Geschichte · 19. Dezember 2019
Weihnachten oder Wintersonnenwende? Woher die längste Nacht ihre Weihe hat und wer sie aller feiert.
Ideen und Geschichte · 25. September 2019
Utopien: Eine Bilanz der Menschheitsträume, von Iambulos bis Aurobindo. Ideen, die man im Spiegel der Gegenwart stets neu betrachten sollte.
50 Jahre Mondlandung:
Was wäre sie ohne Sterne? Und was sind Sterne, was tun sie, was können sie?
Anfänge quer durch die Geschichte und durch die Existenzformen der Dinge: Ideen, Erfindungen und sogar Vorgänge